«Wir haben ein gemeinsames Ziel: die Schweiz zusammenzuhalten – mit Freiheit, Solidarität und Verantwortung.»
«Wir haben ein gemeinsames Ziel: die Schweiz zusammenzuhalten – mit Freiheit, Solidarität und Verantwortung.»
Die Mitte ist meine Partei. Als Nationalrat des Kantons Zug teile ich voll stolz ihre Werte. Wir sind die politische Kraft der bürgerlichen Mitte, für die soziale Verantwortung kein leeres Versprechen ist. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Die Schweiz zusammenzuhalten – mit Freiheit, Solidarität und Verantwortung.
Der Zusammenhalt der Schweiz ist durch die zunehmende Polarisierung unserer Gesellschaft bedroht. Die mangelnde Bereitschaft der linken und rechten Parteien, für Lösungen Hand zu bieten, blockiert schon zu lange wichtige Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes. Das schadet der Schweiz enorm.
Darum ist unsere Aufgabe als Partei der Mitte wichtiger denn je.
Wir wollen aus der Mitte der Gesellschaft heraus mit tragfähigen Lösungen für unser Land vorangehen – mit Engagement, nicht mit Empörung. Dies gelingt nur, wenn wir Freiheit, Solidarität und Verantwortung als zentrale Werte gleichermassen respektieren und leben.
Freiheit. Solidarität. Verantwortung.
Wir wollen eine Schweiz, in der sich alle Menschen frei entfalten können und dennoch nicht gleichgültig gegenüber Gesellschaft, Umwelt und den nächsten Generationen handeln.
Wir wollen eine Schweiz, die eigenständig bleibt und gleichzeitig international vernetzt ist. Nur gemeinsam mit anderen Ländern können wir für Sicherheit, Wohlstand und Gerechtigkeit einstehen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, zu unserer direkten Demokratie, ihren Institutionen und dem Föderalismus Sorge zu tragen. Wenn wir im Dialog bleiben und immer wieder den Konsens suchen, tragen wir alle zu einer lebenswerten Schweiz bei.
So halten wir die Schweiz zusammen.
Ich wuchs in Oberägeri auf, wo ich auch die Primarschule besuchte, und wo ich heute noch lebe. Danach besuchte ich an der Klosterschule Disentis das Gymnasium. Nach der Matura studierte ich in an der Universität Fribourg Literatur und Philosophie. Ab 1987 arbeitete ich als Lehrer für Philosophie und Deutsch an der familieneigenen Schule, die ich von 1994 bis 2012 leitete. 2006 gründete ich die Tagesschule Elementa in Neuheim. Von 1998 bis 2003 war ich im Kantonsrat des Kantons Zug. Ich war Präsident der Ortspartei Oberägeri von 1999 bis 2004 und der Kantonalpartei Zug von 1999 bis 2008. Seit 2003 bin ich Mitglied des Nationalrats im Kanton Zug, seit 2016 bin ich Präsident von Die Mitte Schweiz (bis 2020 CVP Schweiz). Ich bin zudem in verschiedenen Verbänden, Verwaltungsräten und Stiftungsräten tätig.
Name: Gerhard Michael Pfister
Geburtsdatum: 1.10.1962
Geburtsort: Zug
Zivilstand: verheiratet, seit 1994, mit Franziska Bachmann Pfister
Adresse: Gulmstrasse 53, 6315 Oberägeri
Mobile: +41 79 334 12 30
E-Mail: gerhard.pfister@parl.ch
Meine politischen Vorstösse, Voten und weitere Angaben zu meiner parlamentarischen Arbeit als Nationalrat in Bern finden Sie auf der Homepage des Parlaments:
https://www.parlament.ch/de/ratsmitglieder?k=*#k=*pfister
Jan. | 2025 |
---|---|
6.1. | Dreikönigsgespräche, Zug und Bern |
6.1. | Dreikönigsanlass der Vaterländischen Union, Vaduz |
9.1. | Wahlkampfauftakt Die Mitte Kanton Solothurn, Olten |
13.-14.1. | Rive Reine Tagung, Vevey |
16.1. | Wahlkampfauftakt Le Centre Genève, Genf |
22.1. | UBS Forum, Zürich |
23.1. | Konferenz der Parteipräsidenten:innen der Kantonalparteien, Bern |
29.1. | Schweizerische Gewerbekammer, Bern |
30.-31.1. | Staatspolitische Kommission, Bern |
31.-1.2. | Fraktionssitzung, Thun |
Feb. | 2025 |
---|---|
9.2. | Eidgenössische Abstimmungen |
10.2 | SRF Literaturclub, Zürich |
10.-11.2. | Aussenpolitische Kommission, Bern |
13.2. | Referat zur Europapolitik, AWG Fribourg, Uetensdorf |
20.-21.2. | Staatspolitische Kommission, Bern |
21.2 | Von Wattenwyl Gespräche, Bern |
21.2 | Fraktionssitzung, Bern |
22.2 | Delegiertenversammlung Die Mitte Schweiz |
Mär. | 2025 |
---|---|
3.-21.3. | Frühjahrssession, Bern |
5.3. | Politischer Aschermittwoch im Entlebuch |
8.3. | Die Junge Mitte Kanton Zug im Bundeshaus, Bern |
11.3. | Forum Politique Suisse, Bern |
22.3. | Kandidierendenanlass Die Mitte Kanton Bern |
24.-25.3. | Aussenpolitische Kommission, Bern |
27.-28.3. | Staatspolitische Kommission, Bern |
Apr. | 2025 |
---|---|
2.4. | Regionalkonferenz Südostschweiz |
3.4. | Regionalkonferenz Nordwestschweiz |
9.4. | Regionalkonferenz Zentralschweiz |
10.4. | Regionalkonferenz Romandie |
24.4. | GV VSSU, Aegerital |
28.-29.4. | Aussenpolitische Kommission, Bern |
30.4. | Schweizerische Gewerbekammer, Bern |
Aug. | 2025 |
---|---|
16.8. | Farnsburg Business Club, Farnsburg BL |
20.8. | DV Die Mitte Kanton Zug, Rotkreuz |
30.-31.8. | Fraktionsklausur, Nottwil |
31.8. | Sponsoren- und Gönner Anlass Stiftung St. Martin, Baar |
Sep. | 2025 |
---|---|
6.9 | Standaktion Die Mitte Kanton Aargau, Baden |
7.9. | DV Die Mitte Schweiz, Baden |
9.-27.9. | Herbstsession, Bern |
14.9. | Zuger Bettags Leichtathletik Meeting, Herti Zug |
17.9. | Forum Politique Suisse, Bern |
20.-21.9. | Talenprogramm Zukunft Mitte Schweiz, Bern |
22.9. | Abstimmungssonntag |
Okt. | 2025 |
---|---|
2.10. | Podium zur Neutralität, Kantonsschule Freudenberg, Zürich |
3.10. | Neues aus Bern, Kanton Zug |
Nov. | 2025 |
---|---|
4.11. | Forum Politique Suisse, Zürich |
8.11. | Herbsklausur Parteipräsidium, Kantonale Präsidien, Sekretariate, Fribourg |
9.11. | DV Die Mitte Schweiz, Fribourg |
Dez. | 2025 |
---|---|
1.12. | Podium zu Polarisierung, Basel |
2.-20.12. | Wintersession |
13.-14. | Talentprogramm Zukunft Mitte Schweiz, Bern |
@gerhardpfister